Hallo und herzlich willkommen...

… schön, dass Du (wenn Dich das „Du“ stört, dann fühle Dich „gesiezt“ ;-)) mich gefunden hast, d.h. ich weiß ja gar nicht wer Du bist, geschweige denn, wo Du bist. Aber Du weißt ja auch nicht, wo ich gerade bin. Wenn es Dich interessiert, wo ich demnächst bin, dann klick‘ doch mal auf die obenstehenden Rubriken.

Da ist einiges los und wenn Du wissen möchtest, was aktuell los ist, dann geh doch auf News oder auf Termine oder Du abonnierst am besten gleich und völlig kosten- und schmerzlos meinen Newsletter.

Besonders hinweisen möchte ich noch auf unseren YouTube Kanal (siehe roter Button rechts oben). Dort gestalte ich z.B. für  jeden ersten Sonntag im Monat eine Liedandacht zu einem meiner Lieder (mittlerweile über 100 Liedandachten) und dort findest Du auch diverse Konzerte und Musikclips zu unseren Liedern.

Viel Spaß beim Erkunden! Sei behütet,

CB-Sign-Transparent-01

Clemens Bittlinger

Die aktuellsten Neuigkeiten

Urknall und Sternenstaub

Rund 400 Besucherinnen und Besucher konnten das multimediale Konzert „Urknall & Sternenstaub“ beim Donauwörther Notenkessel miterleben. Ein herzliches „Danke schön“ an Hans Georg Stapf und sein wunderbares Team. In der bis auf den letzten Platz prall gefüllten Kirche lief der Astrophysiker Prof. Dr. Andreas Burkert zur Höchstform auf und bezauberte das Publikum mit seinen humorvollen und für jeden verständlichen Erläuterungen zur Entstehung unseres Universums. „Wir sind nicht allein – Leben im Weltall“ ist der Titel des Folgekonzertes, das Clemens Bittlinger und Andreas Burkert gemeinsam mit dem Schweizer Pianisten David Plüss und dem Saxophonisten Mattl Dörsam entwickelt haben. Ein herzliches Danke schön an unsere wunderbaren Veranstalter in Aalen, Bad Königshofen, Donauwörth und München. (Fotos Eri Hemmerich)

Clemens Bittlinger & Prof. Dr. Andreas Burkert „Wir sind nicht allein Leben im Weltall“
David Plüss; Matthias Dörsam
Clemens Bittlinger & Prof. Dr. Andreas Burkert „Wir sind nicht allein Leben im Weltall“
David Plüss; Matthias Dörsam

Kompass – Interview für die Zeitung der katholischen Militärseelsorge

„Kompass“ heisst die Zeitschrift der Katholischen Militärseelsorge. In der Frühjahrsausgabe 2023 wurde Clemens Bittlinger um ein Interview zum Thema „Influencer – Sinnfluencer“ gebeten. „Es ist eine besondere Herausforderung, wenn man einerseits „den Dienst an der Waffe“ ausübt und andererseits Jesus nachfolgen möchte. Jemand, der oder die sich dieser Herausforderung stellt, verdient unseren höchsten Respekt!“ sagt er in diesem Interview u.a.. Das Ganze Interview findet ihr hier: Kath MilitärzeitungSeiten14-15ausKompass02_23_Bittlinger

Clemens Bittlinger

Youtube Liedandacht zur Jahreslosung

Während die aktuelle YOUTUBE Liedandacht zur Jahreslosung: https://youtu.be/QmA13Nv2nrw bereits über 14 Tausend mal aufgerufen wurde und unser Youtube Kanal 5,5 Tausend Abonnenten verzeichnen kann, plakatieren unsere Veranstalterfreunde in Unterfranken schon mal kräftig für unser neues Konzertprogramm mit Prof. Dr. Andreas Burkert am 3. Februar in Bad Königshofen.

„Mehr als Ja und Amen“ – Tournee gemeinsam mit Margot Käßmann

Rund 2.200 Besucher*innen konnten an fünf Abenden die bundesweite Tournee  von Clemens Bittlinger gemeinsam mit der Theologin und Bestsellerautorin Margot Käßmann erleben. Sehr persönlich erzählte sie von ihren ökumenischen Begegnungen, als junge angehende Pfarrerin, im Rahmen der Weltversammlung des Ökumenischen Rates in Vancouver Anfang der 1980er Jahre. Damals sei der sogenannte konziliare Prozess erstmalig formuliert und in Gang gebracht worden: Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Und darum ging es inhaltlich bei diesen Dialogkonzerten. Erst in einer Welt in der es gerecht zu geht, kann sich auch langfristig Frieden entfalten. Gerade zum Thema Frieden formulierte Margot Käßmann eine radikal pazifistische Position, wobei sie nach eigener Aussage, ja nur die Worte Jesu zitiere „Liebt eure Feinde, segnet die euch verfluchen, tut Gutes denen, die euch hassen!“ Diese Aussagen des Nazareners galten ja schon damals als weltfremd und doch gehöre es zu einer Demokratie, dass auch diese Stimme nicht verstumme. „Selten wurde Pazifismus so diffamiert wie in diesem Jahr und als „Ponyhof-Theologie“ abgetan!“ rief sie den 600 Zuhörer*innen bei der ausverkauften Premiere im Bürgerhaus in Mörlenbach zu. Schuldig werde man in jedem Fall egal welche Position man in diesem Konflikt einnehme. Die Lieder von Clemens Bittlinger griffen die Gedanken der Theologin auf und brachten das Thema des Abends immer wieder auf den Punkt: „Denn wer es wagt zu tragen „Christus“ diesen Namen, hat so viel mehr zu sagen, als nur ein „Ja und Amen“.“ Es waren gehaltvolle, inhaltlich elementare Abende und doch voller Musik mit herausragenden Musikern(mit David Plüss und David Kandert und bei der Premiere mit „special guest“: Adax Dörsam) und Poesie.

Margot Käßmann und Clemens Bittlinger „Mehr als Ja und Amen“